|
Eierkopf e.V. |
|
Verein "Eierkopf e.V." Am 11.03.2022 wurde der Verein "Eierkopf e.V." in Hannover gegründet.
Der Vorstand: (vlnr) Karl Steeger (Kassenwart, Jannik Werscheck (1. Vorsitzender), Luca Rosson (2. Vorsitzender). Aus der Satzung:
Dokumentation der kulturgeschichtlichen Entwicklung der Eisenbahnfahrzeuge zwischen 1945 und 1975, mit besonderer Berücksichtigung der Entwicklung der „Eierköpfe“ (VT 92 von 1951, VT 08 von 1952 (Weltmeisterzug), ETA 176 von 1952, ET 56 von 1952, VT 12 von 1953 sowie ET 30 von 1956). Hierbei handelt es sich um eine abgeschlossene Epoche, die im Bereich der damaligen Deutschen Bundesbahn optisch gleichartige, sehr markante Fahrzeuge (sogenannte Eierköpfe) hervorbrachte, die im Kontext der damaligen Zeit steht. Dokumentation der technischen Entwicklung der Eisenbahnfahrzeuge zwischen 1945 und 1975 im Kontext der damaligen Zeit. Veröffentlichung der Ergebnisse mittels eines geeigneten, größere Teile der interessierten Öffentlichkeit erreichenden Mediums, z.B. auf der derzeitigen Internetseite www.eierkopf-ev.de oder einer anderen Internetseite. Präsentation der Ergebnisse im Rahmen von Ausstellungen bei verschiedenen Veranstaltungen (z.B. Technikschaufenster Hildesheim, Museum Wehmingen, uvm.). Herausgabe von Schriften. Teilnahme an Veranstaltungen (z.B. bundesweiter Tag des offenenDenkmals). Die Förderung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege sollen durch folgende Aktivitäten erreicht werden:
Erwerb, Erhalt und Instandhaltung historischer Eisenbahnfahrzeugen (Lokomotiven, Triebwagen, Waggons), insbesondere der o.g.Baureihen als typische Vertreter der sogenannten „Wirtschaftswunderzeit“ Erhalt und Instandhaltung historischer Eisenbahnanlagen und Zubehörteile. Aufbau einer Ausstellung mit Fahrzeugen und anderen Ausstellungsstücken. Zugang für die Öffentlichkeit zu den historischen Objekten in geeigneter Weise (z.B. während der Arbeitseinsätze, am Tag des offenen Denkmals, …)
Copyright © by Eierkopf e.V. |