|
Eierkopf e.V. |
|
Postschnellverkehrs VTPlanung von 1951
Die Deutsche Bundespost plante 1951 den Linienverkehr auf der Bahn zu beschleunigen. Die Eisenbahn-Postwagen sollten verschiedene Konotenpunkte anlaufen. Die Bedienung dieser Punkte sollte per Kraftfahrzeug erfolgen. Die Züge sollten an Hauptknotenpunkten getrennt werden und als Verteilerzüge die Knotenpunkte anlaufen. Aufgrund der begrenzten (Streckenkapazitäten kamen folgende Linien in Frage: Köln - Hamburg Köln - Hannover Düsseldorf - Köln - Stuttgart (- München) Bremen bzw. Hamburg - Hannover - Würzburg - Nürnberg Braunschweig
Die Züge sollten meist Nachts unterwegs sein. Geplant waren drei unterschiedliche Wagen: a) Briefwagen c) Pakete b) Brief- und Päckereiwagen
Copyright © by Eierkopf e.V. |